Geordnete Entsorgung der Grundstückskläranlagen im Verbandsgebiet des WAwZV „Obere Gera“
Die Entsorgung der Grundstückskläranlagen wird durchgeführt in der:
Stadt Suhl OT Gehlberg | vom 04.10.2023 bis 09.10.2023 |
Gemeinde Geratal OT Frankenhain | vom 10.10.2023 bis 13.10.2023 |
Gemeinde Geratal OT Gräfenroda | vom 13.10.2023 bis 19.10.2023 |
Gemeinde Geratal OT Liebenstein | vom 20.10.2023 bis 23.10.2023 |
Stadt Plaue | vom 24.10.2023 bis 17.11.2023 |
Die Entsorgung der Grundstückskläranlagen geschieht im Anschluss- und Benutzungszwang. Die Mindestentsorgungsmenge beträgt 1 m³ Fäkalschlamm je Einwohnerwert und Jahr.
Es wird insbesondere nochmals darauf hingewiesen, dass Entsorgungsleistungen außerhalb der bekannt gemachten Entsorgungstermine als Sonderentsorgungen berechnet werden müssen.
Grundlage für die Entsorgung sind die §§ 5 und 14 Abs. 1, 2 u. 3 der Satzung für die Benutzung der öffentlichen Entwässerungseinrichtung (Entwässerungssatzung – EWS-) vom 17.02.2011 (Amtsblatt des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Obere Gera“ vom 25.02.2011), geändert durch 1. Änderung Entwässerungssatzung - 1. ÄndS EWS - am 12.08.2013 (Amtsblatt des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Obere Gera“ vom 23.08.2013) in Verbindung mit § 3 der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Obere Gera“ (GS-EWS) vom 27.05.2020 (Amtsblatt des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Obere Gera“ vom 05.06.2020).
Zum Zwecke besonderer Terminabstimmung ist eine Rücksprache mit der Fa. Remondis GmbH Thüringen unter folgender Telefonnummer möglich: 03628/6134-17.
Für weitere Rückfragen steht die Geschäftsstelle des WAwZV „Obere Gera“ unter Tel.: 036205/933-55 zur Verfügung.
Dominik Straube
Verbandsvorsitzender
Seit nunmehr 30 Jahren besteht der Wasser- und Abwasserzweckverband “Obere Gera”. Am 01.01.1993 aus der Nordthüringer Wasserversorgung und Abwasserbehandlung GmbH hervorgegangen, versorgt unser Verband in der Gemeinde Geratal die Ortsteile Frankenhain, Gräfenroda, Liebenstein, die Stadt Plaue mit dem Ortsteil Rippersroda, und in der Stadt Suhl den Ortsteil Gehlberg mit Trinkwasser und sorgt sich um eine fachgerechte Abwasserentsorgung.
Rund 6.700 Menschen werden über ein Netz von 42 km mit Trinkwasser versorgt. Das Abwasser zu den Kläranlagen und in die Gewässer transportieren rund 50 km Rohrleitungen. Die Ortsverbindungssammler haben eine Länge von 4,7 km.
Die 4,5 Mitarbeiter der Verwaltung und die Mitarbeiter der technischen Betriebsführung des Eigenbetriebes beim Wasser- und Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung, sorgen jeden Tag rund um die Uhr an 365 Tagen dafür, dass unsere Kunden in ausreichender Menge in gleichbleibender Qualität mit Wasser versorgt werden und gleichzeitig der natürliche Lebensraum für Flora und Fauna in unseren Gewässern erhalten bleibt.
An der Glashütte 3
99330 Geratal
Telefon: 036205 - 9 33 55
Telefax: 036205 - 9 33 33
E-Mail: wawzv@gemeinde-geratal.de
Unsere Sprechzeiten
Montag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag: | 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag: | 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 - 11:00 Uhr |
© Wasser- und Abwasserzweckverband „Obere Gera“ • Alle Rechte vorbehalten