des WAwZV "Obere Gera".
Am Dienstag, den 25. April 2023, findet um 18:30 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung Geratal, Gräfenroda, An der Glashütte 3, 99330 Geratal die nächste öffentliche Sitzung statt.
1. | Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit der Verbandsversammlung |
2. | Beratung und Beschlussfassung zu Geschäftsordnungsanträgen zur Tagesordnung |
3. | Genehmigung der Niederschrift der 7. Sitzung der Verbandsversammlung des WAwZV "Obere Gera" am 21.10.2021 (öffentlicher Teil) |
4. | Genehmigung der Niederschrift der 9. Sitzung der Verbandsversammlung des WAwZV „Obere Gera“ am 19.01.2023 |
5. | Informationen zum Stand Gebührenkalkulation ab 2024 |
6. | Informationen zum Stand steuerlicher Betrachtung der Jahre 2018 und Folgejahre |
7. | Informationen zu Kreditaufnahmen |
8. | Ausblick auf den Jahresabschluss des Haushaltsjahres 2022 |
9. | Aktuelle Haushalts- und Kassenlage (Stichtag 31.03.2023) |
10. | Vorstellung und Tätigkeitsbericht des neuen Netzmeisters Mario Luhn |
11. | Überblick zur aktuellen Fördermittelsituation |
12. | Information zur neuen Trinkwasserverordnung 2023 |
13. | Berichterstattung aus der Arbeit der Arbeitsgruppen – Fachausschuss Abwasserpakt und AG zukünftige Wasserversorgung |
14. | Beratung und Beschlussfassung Auftragsvergabe Ingenieurleistung Erneuerung MWK und TWL Hohe Straße, Frankenhain |
15. | Sonstige Informationen und Mitteilungen des Verbandsvorsitzenden und der Geschäftsleiterin |
16. | Anfragen der Verbandsräte |
17. | Einwohneranfragen |
Dominik Straube
Vorsitzender des
WawZV „Obere Gera“ -Siegel -
Seit nunmehr 25 Jahren besteht der Wasser- und Abwasserzweckverband “Obere Gera”. Am 01.01.1993 aus der Nordthüringer Wasserversorgung und Abwasserbehandlung GmbH hervorgegangen, versorgt unser Verband in der Gemeinde Geratal die Ortsteile Frankenhain, Gräfenroda, Liebenstein, die Stadt Plaue mit dem Ortsteil Rippersroda, und in der Stadt Suhl den Ortsteil Gehlberg mit Trinkwasser und sorgt sich um eine fachgerechte Abwasserentsorgung.
Rund 6.700 Menschen werden über ein Netz von 42 km mit Trinkwasser versorgt. Das Abwasser zu den Kläranlagen und in die Gewässer transportieren rund 50 km Rohrleitungen. Die Ortsverbindungssammler haben eine Länge von 4,7 km.
Die 4,5 Mitarbeiter der Verwaltung und die Mitarbeiter der technischen Betriebsführung des Eigenbetriebes beim Wasser- und Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung, sorgen jeden Tag rund um die Uhr an 365 Tagen dafür, dass unsere Kunden in ausreichender Menge in gleichbleibender Qualität mit Wasser versorgt werden und gleichzeitig der natürliche Lebensraum für Flora und Fauna in unseren Gewässern erhalten bleibt.
An der Glashütte 3
99330 Geratal
Telefon: 036205 - 9 33 55
Telefax: 036205 - 9 33 33
E-Mail: wawzv@gemeinde-geratal.de
Unsere Sprechzeiten
Montag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag: | 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag: | 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 - 11:00 Uhr |
© Wasser- und Abwasserzweckverband „Obere Gera“ • Alle Rechte vorbehalten